Poetry Slam Deluxe 2025
Wortgewitter unter freiem Himmel!
An alle Freunde der gepflegten Sprachakrobatik: es wird wieder gereimt, gerappt, geflüstert, geschrien und mit Worten jongliert – wenn nach dem Mega-Erfolg im letzten Jahr auch in diesem Sommer der Poetry Slam Deluxe zurückkehrt und wildentschlossene Poeten eine Melange aus Humor, Tiefgang und verbaler Feuerwerkskunst auf der Open-Air-Bühne vor dem Zehntkeller (Bürgermeister-Rufer-Platz) zelebrieren.
Top-Champions der Wortkunst
Fünf der besten Slammer Deutschlands nehmen euch mit auf eine Achterbahnfahrt aus Lyrik, Kabarett, Storytelling, Beatbox, Comedy und Spoken Word. Sie servieren euch Gedanken auf „Silbentabletts“, packen Emotionen in Metaphern und lassen euch lachen, staunen und nachdenken – oft alles gleichzeitig!
Unsere Slammer-Allstars
Dominik Heißler (Freiburg) – Lehrer, Journalist und mit fast zwei Metern wohl einer der „größten“ Poeten des Landes!
Valo Christiansen (Bochum) – Poetin mit feinem Gespür für Worte und Themen, die unter die Haut gehen – und u.a. Lektor:in mit Spezialisierung auf Sensitivity Reading
Julie Kerdellant (Landau) – zweisprachige Bühnenkünstlerin mit Goethe-Institut-Erfahrung in Frankreich und feinem Gespür für Zwischentöne.
Daniel Wagner (Heidelberg) – mehrfacher Landesmeister im Poetry Slam, Experte für messerscharfe Wortspiele und urkomische Pointen.
Pauline Puhze (Frankfurt) – ehemalige U-20-Hessenmeisterin, die Sprache in Bilder verwandelt und Gedanken versüßt.
Mit diesen „Cracks“ ist ein Abend voller Wortmagie, Sprachwitz und Gänsehautmomenten garantiert!
Wer führt durch das Spektakel?
Moritz Konrad – Poetry-Slam-Moderator, Kleinkünstler und Wortakrobat – sorgt dafür, dass die Bühne nicht nur brennt, sondern auch bebt.
Wen gibt’s musikalisch auf die Ohren?
Samuel Kilian – Liedermacher, Pianist, Musik-Comedian und promovierter Statistiker (denn irgendwer muss ja den Überblick behalten…).
Hungrig? Durstig? Kein Problem!
Kulinarische Begleitung: die fantastische „La Perseria Mashti“ versorgt euch mit köstlichen vegetarischen und nicht-vegetarischen Speisen.
Getränke: Die gut bestückte KKS-Bar hält Bier, Wein und alkoholfreie Drinks für euch bereit – damit die Worte noch geschmeidiger fließen!
Wann?
Beginn: 20:30 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)
Wo?
Bürgermeister-Rufer-Platz (also vor dem Zehntkeller)
Tickets:
14,- € (ermäßigt 12,- € für Mitglieder des Kulturkreises, Schüler, Studierende & Azubis)
VIP-Feeling gefällig? Reserviert euch einen TOP-Tisch in den ersten Reihen für 8 Personen zum reduzierten Preis von 96,- €!
Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern:
➡ Online-Ticketshop: https://www.kk-schriesheim.de/programm/tickets
➡ Vor Ort: HandWerk Craftbeer & Kaffee (Heidelberger Straße 24, Schriesheim)
Ein Abend voller Sprachkunst, Emotionen und Entertainment – verpassen geht nicht!