Matinée im Museum Théo Kerg: 100 Jahre Bauhaus

|   Nachlese 2019

„1919 – 2019, 100 Jahre Bauhaus …oder die Kathedrale des Sozialismus“ - Veranstaltung mit Prof. Josef Walch und Prof. Dr. Jochen Hörisch

„1919 – 2019, 100 Jahre Bauhaus …oder die Kathedrale des Sozialismus“

Veranstaltung mit Prof. Josef Walch und Prof. Dr. Jochen Hörisch

Die junge Weimarer Republik im Jahr 1919 ächzte noch unter den Auswirkungen des verlorenen Weltkriegs – die Zeit war geprägt von sozialen Missständen, Unruhen und einer gewissen Richtungslosigkeit der Menschen. Man suchte nach neuer Orientierung – im Leben, in der Arbeit, in Handwerk und Kunst. Deshalb verwundert es nicht, dass sich gerade in dieser politischen, sozialen und psychologischen Konstellation vieles, was noch nie da war, was nach vorne gerichtet schien, was die Geschehnisse der zurückliegenden Jahre ein Stück weit in den Hintergrund drückte, entwickeln konnte. In dieser Umgebung, getrieben von seinen weltanschaulichen Ansichten, setzte der Berliner Architekt Walter Gropius die Vereinigung von „…Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Handwerk zu einer neuen Baukunst“ um. Das BAUHAUS entstand und gilt nach wie vor global als eine der renommiertesten avantgardistischen Kunsthochschulen, als Heimstätte modernistischer Strömungen auf allen Gebieten der freien und angewandten Kunst und Architektur: 1919 in Weimar, weiter über Dessau, Berlin und Europa in die Welt!

Ergo steht das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses im Fokus der diesjährig ersten Matinée-Veranstaltung im Museum Théo Kerg am 7. April um 11:00 Uhr (ein Tag nach Eröffnung des neuen Bauhaus-Museums in Weimar!). Josef Walch, Künstler und em. Professor für Didaktik der Kunsterziehung sowie Jochen Hörisch, em. Professor für Germanistik, Literatur- und Medienwissenschaft, werden mit ihrem rund 90-minütigen Dialog über die einflussreichste Bildungsstätte in der Architektur, der Kunst und des Designs im 20. Jahrhundert für einen hochinteressanten, anregenden und unterhaltsamen Sonntagvormittag sorgen – an dem ebenfalls die Frage, warum sich gerade Schriesheim in Verbindung mit dem Théo-Kerg-Museum als besonders geeignetes Forum für diese Thematik empfiehlt, aufgelöst wird ...

Der Eintritt beträgt 5,00 € (KKS-Mitglieder, SchülerInnen und StudentInnen: 3,00 €). Nur Tageskasse!

Zurück